Wer sind die forschungsstärkten Ökonomen im deutschsprachigen Raum? Für jede Veröffentlichung bekommt ein Forscher Punkte gutgeschrieben - je angesehener die Fachzeitschrift, desto mehr. Die Handelsblatt-Studie orientiert sich an international gängigen Standards zur Evaluierung wirtschaftswissenschaftlicher Forschung. Betrachtet werden Publikationen in Fachzeitschriften, deren unterschiedliche Qualität berücksichtigt wird. Die Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich erstellt die Rangliste im Auftrag des Handelsblatts
Top 250: Handelsblatt VWL-Ranking 2015 - Lebenswerk
Rang 2015 | Rang 2013 | Vorname | Nachname | Universität | Alter | Fach | Punkte HB 2015 | A+ | A+ & A | Punkte pro Jahr |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
32 | 30 | Gerhard | Sorger | Wien Uni | 53 | theoretische Makroökonomie | 11.26 | 0.5 | 5.4 | 0.38 |
36 | 36 | Benedikt M. | Pötscher | Wien Uni | 59 | Statistik | 10.58 | 1.5 | 5.4 | 0.29 |
41 | 54 | Maarten | Janssen | Wien Uni | 52 | Spieltheorie; Industrieökonomie | 10.1 | 1 | 6.2 | 0.37 |
90 | 118 | Jean-Robert | Tyran | Wien Uni | 48 | Verhaltensökonomie; Finanzwissenschaft | 7.35 | 1.33 | 5.13 | 0.32 |
125 | 145 | Wieland | Müller | Wien Uni | 48 | Verhaltensökonomie; Spieltheorie | 6.23 | 0.25 | 3.2 | 0.39 |
202 | 197 | Harald | Badinger | Wien WU | 41 | Bankbetriebslehre & Finanzierung | 5.06 | 1.2 | 0.34 | |
219 | Wolfgang | Lutz | Wien WU | - | 4.79 | 2.33 | 2.33 | 0.17 | ||
227 | Clive | Spash | Wien WU | Sonstiges (VWL); Entrepreneurship; Bildungsökonomie | 4.66 | 0.17 | ||||
228 | 248 | Jesus | Crespo-Cuaresma | Wien WU | 39 | Wachstums- und Verteilungstheorie; Geldtheorie und -politik; angewandte Makroökonomie | 4.65 | 0.05 | 0.17 | 0.29 |
34 | 45 | Johannes | Hörner | Yale University | 42 | theoretische Mikroökonomie; Spieltheorie | 10.96 | 8.25 | 10.7 | 0.78 |
40 | 63 | Dirk | Bergemann | Yale University | 50 | theoretische Mikroökonomie; Spieltheorie; Industrieökonomie | 10.14 | 4.67 | 9.17 | 0.46 |
9 | 13 | Hans | Gersbach | Zürich ETH | 55 | theoretische Makroökonomie; Politische Ökonomie | 17.88 | 1.5 | 7.9 | 0.66 |
7 | 19 | Peter | Egger | Zürich ETH | 45 | Internationale Ökonomie | 18.3 | 6.15 | 1.08 | |
250 | Lucas | Bretschger | Zürich ETH | Umwelt- und Ressourcenökonomie; Internationale Ökonomie | 4.32 | 0.6 | 0.16 | |||
4 | 5 | Ernst | Fehr | Zürich Uni | 58 | Experimentelle Wirtschaftsforschung | 22.39 | 12.94 | 19.24 | 0.68 |
38 | 33 | Jacob | Goeree | Zürich Uni | 48 | theoretische Mikroökonomie | 10.26 | 3.2 | 8.37 | 0.49 |
57 | 57 | Fabrizio | Zilibotti | Zürich Uni | 50 | theoretische Makroökonomie | 8.98 | 4.2 | 7.4 | 0.39 |
64 | 75 | Josef | Zweimüller | Zürich Uni | 56 | Arbeitsmarktökonomie; angewandte Makroökonomie | 8.49 | 2.42 | 4.82 | 0.31 |
91 | 93 | Hans-Joachim | Voth | Zürich Uni | 47 | Wirtschaftsgeschichte | 7.29 | 3 | 4.1 | 0.35 |
102 | 163 | Roberto | Weber | Zürich Uni | 43 | Verhaltensökonomie; Experimentelle Wirtschaftsforschung | 6.86 | 2 | 5.3 | 0.38 |
109 | 101 | Rainer | Winkelmann | Zürich Uni | 51 | Ökonometrie; angewandte Mikroökonomie | 6.63 | 2 | 0.27 | |
116 | 98 | Josef | Falkinger | Zürich Uni | 64 | theoretische Makroökonomie; Finanzwissenschaft | 6.45 | 0.25 | 3.45 | 0.17 |
148 | 172 | Armin | Schmutzler | Zürich Uni | 52 | angewandte Mikroökonomie | 5.93 | 2.85 | 0.24 | |
156 | 157 | Michael | Wolf | Zürich Uni | 48 | Statistik; Ökonometrie | 5.77 | 1.33 | 4.43 | 0.29 |
195 | 246 | Christian | Ewerhart | Zürich Uni | 48 | theoretische Mikroökonomie | 5.15 | 0.25 | 2.95 | 0.26 |