Wer sind die forschungsstärkten Ökonomen im deutschsprachigen Raum? Für jede Veröffentlichung bekommt ein Forscher Punkte gutgeschrieben - je angesehener die Fachzeitschrift, desto mehr. Die Handelsblatt-Studie orientiert sich an international gängigen Standards zur Evaluierung wirtschaftswissenschaftlicher Forschung. Betrachtet werden Publikationen in Fachzeitschriften, deren unterschiedliche Qualität berücksichtigt wird. Die Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich erstellt die Rangliste im Auftrag des Handelsblatts
Top 250: Handelsblatt VWL-Ranking 2015 - Lebenswerk
Rang 2015 | Rang 2013 | Vorname | Nachname | Universität | Alter | Fach | Punkte HB 2015 | A+ | A+ & A | Punkte pro Jahr |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Bruno S. | Frey | Basel Uni | 74 | Politische Ökonomie | 29.7 | 4.08 | 10.4 | 0.58 |
2 | 2 | Martin | Hellwig | Bonn Uni | 66 | theoretische Mikroökonomie | 23.57 | 7 | 19.15 | 0.55 |
3 | 3 | Roman | Inderst | Frankfurt / Main Uni | 45 | Industrieökonomie; Bankbetriebslehre & Finanzierung | 22.78 | 6 | 17 | 1.42 |
4 | 5 | Ernst | Fehr | Zürich Uni | 58 | Experimentelle Wirtschaftsforschung | 22.39 | 12.94 | 19.24 | 0.68 |
5 | 6 | Kai A. | Konrad | München LMU | 54 | Finanzwissenschaft | 19.96 | 0.75 | 9.6 | 0.71 |
6 | 12 | Wolfgang Karl | Härdle | Berlin HU | 61 | Statistik | 18.78 | 0.33 | 11.13 | 0.55 |
7 | 19 | Peter | Egger | Zürich ETH | 45 | Internationale Ökonomie | 18.3 | 6.15 | 1.08 | |
8 | 7 | Helmut | Lütkepohl | Berlin FU | 63 | konometrie | 18 | 0.33 | 10.23 | 0.5 |
9 | 13 | Hans | Gersbach | Zürich ETH | 55 | theoretische Makroökonomie; Politische Ökonomie | 17.88 | 1.5 | 7.9 | 0.66 |
10 | 8 | Hans-Werner | Sinn | München LMU | 67 | Finanzwissenschaft | 17.26 | 2 | 7.7 | 0.42 |
11 | 10 | Enno | Mammen | Heidelberg Uni | 60 | Statistik | 16.45 | 1 | 12.37 | 0.5 |
12 | 11 | Harald | Uhlig | Chicago University | 54 | Wirtschaftspolitik | 15.92 | 8.5 | 12.4 | 0.61 |
13 | 15 | Patrick W. | Schmitz | Köln Uni | 46 | theoretische Mikroökonomie; angewandte Mikroökonomie | 15.58 | 1.75 | 9.15 | 0.78 |
14 | 14 | Lutz | Kilian | University of Michigan | 51 | Oekonometrie; angewandte Makrooekonomie | 15.53 | 2.5 | 10.8 | 0.74 |
15 | 21 | Werner | Güth | Max-Planck-Institut für Ökonomik / Jena | 71 | Experimentelle Wirtschaftsforschung | 14.33 | 2 | 0.33 | |
16 | 18 | Henning | Bohn | University of California / Santa Barbara | 54 | Finanzwissenschaft; angewandte Makroökonomie | 14.27 | 9 | 11 | 0.49 |
17 | 25 | Joachim | Wagner | Lüneburg Leuphana Uni | 60 | angewandte Mikroökonomie | 14.25 | 0.35 | 0.42 | |
18 | 17 | Harris | Dellas | Bern Uni | 57 | Internationale Ökonomie; angewandte Makroökonomie | 14 | 3.83 | 8.88 | 0.45 |
19 | 16 | Walter | Krämer | Dortmund TU | 66 | Statistik | 13.99 | 1.58 | 5.53 | 0.38 |
20 | 23 | Ivo | Welch | UCLA | 51 | Bankbetriebslehre & Finanzierung | 13.71 | 8 | 12.15 | 0.51 |
21 | 27 | Matthias | Sutter | Köln Uni | 46 | Experimentelle Wirtschaftsforschung | 13.64 | 2.75 | 8.25 | 0.65 |
22 | 20 | Helmut | Bester | Berlin FU | 62 | theoretische Mikroökonomie; angewandte Mikroökonomie | 13.26 | 4.5 | 10.02 | 0.37 |
23 | 22 | Jürgen | von Hagen | Bonn Uni | 59 | Politische Ökonomie; Internationale Ökonomie; Geldtheorie und -politik | 12.69 | 2.5 | 6.67 | 0.4 |
24 | 31 | Wolfgang | Pesendorfer | Princeton University | 52 | theoretische Makroökonomie; Politische Ökonomie | 12.58 | 8.58 | 11.88 | 0.52 |
25 | 25 | Richard E. | Baldwin | The Graduate Institute of Geneva | Internationale Ökonomie | 12.49 | 3.5 | 8.6 | 0.43 |